|
|
|
|
| A Veld/32r 2 = MF 59,11Zitieren |
Kleine Heidelberger Liederhandschrift (Heidelberg, UB, cpg 357), fol. 32v
|
| II |
|
| | [ini S|2|rot]{i|î}t d{#v^i|iu} #s#vnne ir l{i|ie}hten #sch{i|î}n |
| | g{e|ê}n der kalten h{a|â}t geneiget |
| | #vn#d d{#v^i|iu} {c|k}leine vogel/l_{#v^i|iu}|{i|î}n_[[1 =, nach BC]][[3 i¬vogell_{#v^i|iu}|{i|î}n_~i$ Endung auf /iu/ im Nom./Akk. Pl. des Diminutivs ist eine alemannische Form (vgl. h¬24~hMhd. Gramm. § 180 Anm. 3).]] |
| | ir #sanges #sint ge#sweiget, |
| | tr{#v|û}r{i|e}c i#st d#c h#erze m{i|î}n. |
| | wan[[3 i¬wan~i$ In Hinblick auf die Parallelüberlieferung ist auch ein Verständnis als elliptisches i¬ich wæn~i möglich (›ich glaube‹); dann Komma nach i¬wan~i.]] ez wil n#v winter / #s{i|î}n·, |
| | d#er #vn#s #s{i|î}ne {c|k}raft erzeiget |
| | an den bl{#v^o|uo}m#en, d_en|ie_[[1 =, BC]] man #siht |
| | l{i|ie}ht#er varwe [[1 ⸍⸍varwe l{i|ie}ht#er⸍⸍ mit Umstellungsvermerk]][[3 i¬l{i|ie}ht#er varwe erbl{ei|î}che_t|n_~i$ ›leuchtender Farbe verbleichen‹; Genitivkonstruktion mit i¬erblîchen~i stV. ›erblassen‹, ›verbleichen‹ (vgl. Le I, Sp. 617).]] |
| | erbl{ei|î}/che_t|n_[[1 =, nach BC]] gar – ow{e|ê}[[3 i¬gar ow{e|ê}~i$ Reimschema gestört; Lesart i¬garwe~i nach BC ist vorzuziehen.]]! |
| | d{a|â} vo#n mir ge#schiht |
| | leit #vn#d liebes niht·. |
|
|
|
|
|
|
|
|