Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Der von Scharfenberg, ›Zwo gespilen mere‹
C als neue Leitversion R als neue Leitversion A als neue Leitversion c als neue Leitversion
R Neidh 355
I
IR Neidh 355 = SNE I: R 54 (R I)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 1062, fol. 61va
c *Neidh 472
I
Ic *Neidh 472 = SNE I: R 54 (R I)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 187v
c *Neidh 473
II
IIc *Neidh 473 = SNE I: R 54 (c II)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 187v
C Alram 5
I
IC Alram 5 = SNE I: R 54 (R II)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 311va
R Neidh 356
II
IIR Neidh 356 = SNE I: R 54 (R II)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 1062, fol. 61va
A JSperv 8
I
IA JSperv 8 = SNE I: R 54 (R II)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 28v
c *Neidh 474
III
IIIc *Neidh 474 = SNE I: R 54 (R II)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 187v
C Scharfenb 8
I
IC Scharfenb 8 = KLD 52 II 1; SNE I: R 54 (R III)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 204va
C Alram 6
II
IIC Alram 6 = SNE I: R 54 (R III)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 311va
R Neidh 357
III
IIIR Neidh 357 = SNE I: R 54 (R III)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 1062, fol. 61va
A JSperv 9
II
IIA JSperv 9 = SNE I: R 54 (R III)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 28v
c *Neidh 475
IV
IVc *Neidh 475 = SNE I: R 54 (R III)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 188r
C Scharfenb 9
II
IIC Scharfenb 9 = KLD 52 II 2
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 204va
C Scharfenb 10
III
IIIC Scharfenb 10 = KLD 52 II 3
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 204va
C Scharfenb 11
IV
IVC Scharfenb 11 = KLD 52 II 4
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 204vb
C Scharfenb 12
V
VC Scharfenb 12 = KLD 52 II 5
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 204vb
C Alram 7
III
IIIC Alram 7 = SNE I: R 54 (R V)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 311va
R Neidh 359
V
VR Neidh 359 = SNE I: R 54 (R V)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 1062, fol. 61va
A JSperv 10
III
IIIA JSperv 10 = SNE I: R 54 (R V)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 28v
c *Neidh 477
VI
VIc *Neidh 477 = SNE I: R 54 (R V)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 188r
C Alram 8
IV
IVC Alram 8 = SNE I: R 54 (R IV)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 311va
R Neidh 358
IV
IVR Neidh 358 = SNE I: R 54 (R IV)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 1062, fol. 61va
A JSperv 11
IV
IVA JSperv 11 = SNE I: R 54 (R IV)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 28v
c *Neidh 476
V
Vc *Neidh 476 = SNE I: R 54 (R IV)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 188r
C Alram 9
V
VC Alram 9 = SNE I: R 54 (A V)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 311va
A JSperv 12
V
VA JSperv 12 = SNE I: R 54 (A V)
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 28v
R Neidh 360
VI
VIR Neidh 360 = SNE I: R 54 (R VI)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 1062, fol. 61va
c *Neidh 478
VII
VIIc *Neidh 478 = SNE I: R 54 (R VI)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 188r
R Neidh 361
VII
VIIR Neidh 361 = SNE I: R 54 (R VII)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 1062, fol. 61va
c *Neidh 479
VIII
VIIIc *Neidh 479 = SNE I: R 54 (R VII)
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgf 779, fol. 188r

Kommentar

Überlieferung: Unikal bis auf die erste Strophe (C Scharfenb 8), die in unterschiedlichen Überlieferungszusammenhängen begegnet: Sie ist Teil des Neidhart-Sommerlieds SNE I: R 54, wobei sich die Neidhart-Überlieferungen in R und c (u. a. hinsichtlich von Strophenbestand und -reihenfolge) gegen die Überlieferung unter dem Jungen Spervogel (A) und Alram von Gresten (C) zusammenschließen. Unter Scharfenberg steht die Strophe als Eingangsstrophe in einem abweichenden Liedkontext.

Form: Kanzonenstrophe. Schema nur für die Scharfenb-Überlieferung:

.3-a .3b / .3-a .3b // .3c .3c .3-d .3-d .4c

Der Auftakt fehlt im Aufgesang wiederholt, im Abgesang ist die Auftaktbehandlung dagegen streng. Die übrigen Fassungen haben einen abweichenden Strophenbau, siehe den separaten Kommentar.

Inhalt: Gespielinnen-Gesprächslied. In Str. I und II unterhalten sich zwei Freundinnen über ihren Liebesschmerz; in Str. III kommt eine dritte hinzu, die von den anderen wegen ihrer froͤide (III,5) fortgeschickt wird und als Antwort in Str. IV und V ihre Liebesfreude verteidigt und ihren Geliebten lobt.

Florian Kragl / Simone Leidinger

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: