Überlieferung: Die Spruchstrophe ist unikal in Z überliefert.
Form: .6-a .6-a .7-a // .6-b .7c .6c .7-b // .6d .6d .7d (Walther von der Vogelweide, Gespaltene Weise (König-Friedrichs-Ton)), siehe Tonkommentar.
V. 5 ist auftaktlos.
Inhalt: Klage über den Zustand der Ritterschaft. Der Sprecher skizziert das Bild einer verkehrten Welt, in der die Ständehierarchie und deren Werte verletzt sind. Frau Ehre (V. 6) soll den Sprecher nach Österreich begleiten, wo Herzog Leopold sie zu schätzen weiß. Diesem sichert der Sprecher sein Lob zu.
Sarah Hutterer
Z Wa 21 = L XXIX,1 [!]; RSM ¹WaltV/8/20Zitieren | |||
![]() Münstersches Fragment (Münster, Staatsarchiv, Msc. VII Nr. 51), fol. 2rb | |||