Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Frowe, vernemt dur got mir dis mere‹ (C 390–393) Lied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

C Wa 390–393

Kommentar

Überlieferung: Das Lied ist unikal in C überliefert.

Form: 5-a 4b / 5-a 4b // 4c 4-d 2-d 4c

Achtversige Stollenstrophe. Im Aufgesang Kreuzreim, im Abgesang umschließender Reim. Die Metrik ist nicht immer einheitlich; so lässt sich der erste Vers bisweilen vierhebig (I,1), fünfhebig (II,1 und IV,1) oder sogar sechshebig (III,1) lesen. Der jeweils siebte Vers ist sowohl mit zwei als auch mit drei Hebungen lesbar. Besonders auffällig ist der überfüllte V. I,3. Hier wird in den meisten Editionen konjizierend eingegriffen.

Es handelt sich um Walthers einziges Botenlied im Minnesang (die Anredeformel Frowe zu Beginn der Strophe begegnet allerdings auch in C Wa 45–49 et al.). Die formelhafte Anrede markiert die Boten­stro­phen I, II und IV, nur die dritte Strophe wird von der Frau gesprochen. Denkbar wäre daher der Ausfall einer Strophe zwischen I und II, doch fehlen dafür jegliche Hinweise.

Inhalt: Botenlied/Dialoglied.

Der Bote als Mittler bittet die Dame, den Kummer ihres Ritters zu mindern. Er verweist dabei auf die gesellschaftliche Bedeutung einer solchen Bittgewährung, wenn er betont, dass sie damit manig herze vro machen würde (I,8). Entsprechend hätte die Dame auch ere unde werdekeit (II,8) zu erwarten. Trotz dieser sozialen Argumente lehnt die Dame den Wunsch des Mannes ab. Grund dafür ist ein Recht-Tun im Sinne Gottes, auf den sie zweimal direkt verweist (III,4 und III,8). Auch die Metapher vom krummen und geraden Weg (III,3) verweist auf diesen religiösen Kontext. Der Bote versucht die Dame daraufhin mit einem ethischen Argument zu überzeugen, indem er eine durch eine Bittgewährung zu erwartende sittliche Reifung des Mannes in Aussicht stellt (IV,8). Das kann durchaus als Schlusspointe verstanden werden, allerdings bleibt der Ausgang des Gesprächs letztendlich offen.

Björn Reich

Kommentar veröffentlicht am 03.01.2024; zuletzt geändert am 06.05.2024.
Gehört zur Anthologie: Dialog- bzw. Gesprächslied
 C Wa 390 (386 [402]) = L 112,35Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 143ra
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 C Wa 391 (387 [403]) = L 113,7Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 143ra
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 C Wa 392 (388 [404]) = L 113,23Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 143ra
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 III
 
 C Wa 393 (389 [405]) = L 113,15Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 143ra
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 IV
 
 
Vignette