Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Ummâsse, nim dich beider an‹ (C 287) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

C Wa 287

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C überliefert.

Form: .4a .4a / (.)5-b (.)5-b // (.)5c .4-d (.)4-d .4c (Walther von der Vogelweide, Bognerton), siehe Tonkommentar.

Inhalt: Angeprangert werden ordo-Überschreitungen im Sinne einer nach Walthers Meinung verqueren (›twerhes‹; V. 8) Lebenseinstellung: Die Überschreitung von Standes- (V. 3) und hier auch Geschlechtergrenzen (V. 2) war ein beliebtes Thema der Spruchdichtung. Dabei teilt Walther die Menschen in jeweils antithetische Gruppen (Kleriker/Ritter, jung/alt, Frau/Mann).

Mit den jungen altherren und den alten jungherren (V. 6f.) ist zudem das Problem unverdienter Vetternwirtschaft und Protektion angesprochen: Haidacher, S. 323 weist darauf hin, dass es sich bei altherren um einen Terminus technicus handelt, nämlich um die kirchlich stimmberechtigten Domherren (im Gegensatz zu den nicht-stimmberechtigten iuniores canonici): Gemeint ist also wohl, dass ältere, verdiente Geistliche zu Gunsten jüngerer übergangen werden.

Björn Reich

Kommentar veröffentlicht am 01.10.2024.
 C Wa 287 (283 [301]) = L 80,19; RSM ¹WaltV/14/10Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 136vb
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette