Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Ich muͦs verdienen swachen has‹ (C 36) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

C Wa 36

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C überliefert.

Form: .4a .4a .5-b / .4c .4c .5-b // .5-d .5-d .7e .5-f .5-f .7e .7e (Walther von der Vogelweide, Erster Thüringerton), siehe Tonkommentar. Vers 9 ist um eine Hebung verkürzt.

Inhalt: Wie bei Strophe C Wa 35 handelt es sich auch hier um eine Fürstenlehre. Wieder geht es um die Wahl der richtigen Ratgeber, wobei nun weniger ihr Adelsrang als ihre ethischen Qualitäten im Fokus stehen. Typisch für die Gnomik ist die Organisation des Lehrinhalts in gut memorierbaren Aufzählungen, hier mit der doppelten Dreizahl der guten und schlechten Ratgeber. Die Wertetrias vrum, gotes hulde und weltlich ere (V. 7) wird von Walther auch in anderen Spruchtönen aufgegriffen und variiert, etwa im Reichston (C Wa 2), wo das varnde guot an die Stelle des vrum tritt.

Björn Reich

Kommentar veröffentlicht am 18.10.2024.
 C Wa 36 (33 [33]) = L 83,27; RSM ¹WaltV/15/5Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 126vb
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette