Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Heinrich von Veldeke, ›Do man der rehten minne pflag‹ (C 19 20 21 22) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon
Die angezeigte Texteinheit ist eine sekundäre gegenüber
C Veld 19
C Veld 20
C Veld 21 22

Kommentar

Überlieferung: Die Strophen sind in BC im Korpus Heinrichs von Veldeke überliefert. Durch die gleiche Initialfärbung in C können sie als ein Strophenzusammenhang verstanden werden. Ob der C-Überlieferungs­zweig die Strophen formal aneinander angenähert hat (vgl. Korpuskommentar C zu dieser generellen Bearbeitungstendenz) oder der B-Zweig sie absichtlich oder unabsichtlich stärker hat auseinandertreten lassen (vgl. besonders B 22 mit abweichender Reimstellung), ist nicht eindeutig festzustellen.

Form und Lied­ein­heit:

Metrische Formeln siehe Liedkommentare der Einzel­stro­phen.

Während BC 21 22 formal parallel laufen (in B tlw. gestört), ist der Zusammenhang von und mit BC 19 und 20 schwieriger: Grundsätzlich lassen sich alle Strophen einem Grundmuster isometrischer Vierhebigkeit und einem durchgereimten stolligen Bau mit den Reimen ab ab aab annähern, insbesondere wenn man die Lizenz eines Kadenz­wechsels zwischen männlichen und weiblich klingenden Kadenzen annimmt, jedoch sind BC 19, 21 und 22 siebenversige Stollen­stro­phen, BC 20 eine achtversige Stollenstrophe. Der b-Reim in BC 19 20 ist weiblich (wohl klingend zu lesen und die Verse damit vierhebig), in 21 22 männlich. In BC 19 ist der letzte Vers (bei klingender Lesung) gegenüber dem Grundmuster überfüllt, in BC 20 sind der erste und dritte Vers nur dreihebig.

Ausgehend von diesem Befund ist die Zusammengehörigkeit der Strophen nicht eindeutig, was sich auch an den variierenden Forschungsmeinungen zeigt: Thomas, S. 203, fasst BC 19 20 sowie BC 21 22 zu je einem zwei­stro­phigen Lied zusammen. MF/MT begreifen die ersten beiden Strophen als Einzel­stro­phen und fassen BC 21 mit BC 22 zu einem zwei­stro­phigen Lied zusammen. Zum Verständnis von BC 19 und BC 20 als Einzel­stro­phen vgl. auch Schneider, S. 94–102, zum Verständnis als Lied­ein­heit, wie etwa bei MF/V oder MF/K, vgl. Brem, S. 117f.

Inhalt: Gegenwartsschelte und Minnepreis.

Ergänzend zu den Bemerkungen zum Inhalt in den Liedkommentaren der Einzel­stro­phen könnte man einen inhaltlichen Anschluss von BC 21 22 an BC 19 erkennen, sodass die rehte[] minne (BC 19, V. 1) aufgegriffen und näher beschrieben wird (so versteht es Henkes-Zin, S. 111).

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 03.04.2022.
Gehört zur Anthologie: Sangspruchhaftes
 C Veld 19 = MF 61,18Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 31ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 C Veld 20 = MF 61,25Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 31ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 C Veld 21 = MF 61,33Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 31ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 C Veld 22 = MF 62,4Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 31ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Zum Strophenende blättern Bild schließen
 
 
Vignette