Überlieferung: Das Lied ist unikal in C überliefert.
Form: 2-a+2-a+2b 2b+.3c / 2-d+2-d+2e 2e+.3c // 4f 2-g+2-g+2h 2h+.3f
Kanzonenstrophe mit Steg und drittem Stollen.
Inhalt: Minneklage/Kritik der Fernliebe.
Ein sommerlicher Natureingang wird in diesem Lied in den Aufgesängen der ersten und zweiten Strophe lediglich angedeutet (die wonnenreiche, fröhlich stimmende Zeit, I,1–3; Vogelsang, II,1). Während der Sommer anderen Freude bringt, hat das Ich Kummer, da seine Dame ihn abweist (Str. I). Str. II greift den Inhalt der ersten Strophe metaphorisch und personifizierend auf: der Liebesschmerz hat dem Ich einen Stich (slag, II,2) ins Herz versetzt, als es seine Liebe zur Dame erkannte; das Leid, das die Dame verschuldet, sorgt dafür, dass das Ich keine Freude empfindet. In Str. III wird die Dame für ihre innere und äußere Vollkommenheit gelobt. Grund der verlorenen Liebesmüh ist das Lieben und Erobern aus der Ferne, das die Absichten aller Liebenden an der huote scheitern lässt (Str. IV). Räumliche Nähe und vertrauter Umgang könnten die Distanziertheit der Frau (nur hier: wib, V,I) leicht durchbrechen und Kummer in Freude verwandeln (Str. V).
Im Gegensatz zu den vorhergehenden Strophen, die das emotionale Erleben des Ich, durchsetzt von kurzen Wendungen an das Publikum (secht, III,4, IV,7), in den Vordergrund rücken, ist die letzte Strophe durchgehend in lehrhaftem Ton und unpersönlichen Formulierungen gehalten. Leppin, S. 247, weist darauf hin, dass das Vokabular der letzten beiden Strophen dem der Erntelieder ähnelt (vgl. insb. C Hadl 99–101).
Milena Müller
C Hadl 120 = SMS 30 31 IZitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 376va | |||
I | |||
C Hadl 121 = SMS 30 31 IIZitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 376va | |||
II | |||
C Hadl 122 = SMS 30 31 IIIZitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 376va | |||
III | |||
C Hadl 123 = SMS 30 31 IVZitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 376va | |||
IV | |||
C Hadl 124 = SMS 30 31 VZitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 376va | |||
V | |||