Auswahl:

    TEI Icon G₁ Namenlos/Gemischt

    Hg. von Sandra Hofert, Sarah Hutterer u. a.

    Incipit Sortieren Hs. Strophen Sortieren   Editionen Sortieren

    [...] tægeleichen vert

    G₁1 2 3L 90,23

    Chum ich wider an mein vreude als e

    G₁9 10 11 12MF 185,6

    Die schamelosen, liezzen si mich on not

    G₁13–17L 64,4

    West ich, wa man vreuden phlæge

    G₁18 19 20 21MF 182,34

    Parallelüberlieferung mit anderer oder fehlender (Text-)Autorangabe

    Si fragent unde fragent abir alzi vil [Namenlos/​Gemischt]

    A13 14L 63,32

    Die schamelosen, liessen su̍ mich ane not [Walther von der Vogelweide]

    B84L 64,4

    Su̍ vragent unde gefragent aber alze vil [Walther von der Vogelweide]

    B98 99 100L 63,32

    West ich, wa man froͤide enpflege [Reinmar]

    C134–139MF 182,34

    Ich han hundert tusent herze erlost [Reinmar]

    C145–149MF 184,31

    Ane lieb so manig leit [Walther von der Vogelweide]

    C63–67L 90,15

    Die schamelosen, liessen si mich ane not [Walther von der Vogelweide]

    C222L 64,4

    Swie wol du̍ heide in meniger varwe stat [Walther von der Vogelweide]

    C234–237L 64,13

    Die schamelosen, liezzen sie mich ane not [Walther von der Vogelweide]

    E162 163 164L 64,4

    West ich, wo man frauden pflege [Reinmar]

    E57 58MF 182,34 [V. 1-4] u. 183,3 [V. 5f.]

    West ich, wo man frauden pflege [Reinmar]

    E57 58 59 60MF 182,34 [V. 1-4] u. 183,3 [V. 5f.]

    Was mich, vrouwe, an vruden yrret [Namenlos/​Gemischt]

    S(22ra) 5L 52,7-14 + L 50,11-12