Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Swelh man wirt ane muͦt ze rich‹
C
C Wa 292 (288 [306])
 C Wa 292 (288 [306]) = L 81,23; RSM ¹WaltV/14/15
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 137ra

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C überliefert.

Form: .4a .4a / (.)5-b (.)5-b // (.)5c .4-d (.)4-d .4c (Walther von der Vogelweide, Bognerton), siehe Tonkommentar.

Inhalt: Die Strophe schließt lose an die Unmâze-Themen des Tones an und warnt davor, dass sowohl Reichtum als auch Armut dem Menschen gefährlich werden können: die Armut, weil sie sinne zucket (V. 7), der Reichtum, weil der Besitz dazu verleitet, eingebildet zu werden. Das guot erfordert daher den richtigen muͦt (V. 1).

Björn Reich

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: