A![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Überlieferung: Die Spruchstrophe ist unikal in A überliefert und, wie sich anhand des Tonschemas ableiten lässt, nur zum Teil erhalten. In der Handschrift ist der Textverlust nicht kenntlich gemacht.
Form: .4a .8a .4b / .4c .8c .4b // (.)7-d 6-d .6e .6e (Ulrich von Singenberg, Ton XIX), siehe Tonkommentar.
Inhalt: Beruf des Richters und Maximen, denen dieser folgen soll.
Sarah Hutterer