Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die vier Strophen sind unikal in C überliefert und beschließen das Korpus des Heinrich von Tettingen.
Form: 4-a 4-b 4c / 4-a 4-b 4c // 4-d 4-d 4-d 4c
Es liegen zehnversige isometrische Stollenstrophen mit angereimtem Abgesang vor. Auftakt in I,7.
Inhalt: Minneklage mit Natureingang.
Der Mai bringt Heide und Wald zum Blühen und die Vögel zum Singen. So hofft auch der Sprecher, von seiner Geliebten Freude zu erfahren (vgl. Str. I). Ihr Anblick bereitet ihm Freude und so bittet er sie, seinen sehnsuchtsvollen Schmerz zu trösten (vgl. Str. II). Er preist ihre Güte und ihre Tugenden; nur sie kann dem in Minne entbrannten Sprecher sein Leid nehmen (vgl. Str. III). Schließlich wendet er sich an seine Spötter: Niemand soll ihn der Liebe wegen für dumm halten; ein ganzes Land könnte durch so eine Frau in Leid geraten (vgl. Str. IV).
Sandra Hofert