C |
| C Stret 9 (8) |
| I | C Stret 9 (8) = SMS 10 3 I |
| Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 71ra |
| | [ini M|2|rot]ich hilfet niht der vogel<<#sanc· |
| | noch / d{u^i|iu} vil gr{u^e|üe}ne heide·. |
| | mich twi#nget, / d#c mich e^^ d{a|â} twan{g|c}·, |
| | #vn#d t{u^o|uo}t mir aber // leide·. |
| | den {a|â}bent, den morge#n·, |
| | den #st{e|ê}n ich mit / #sorgen· |
| | vor der vil¦mi#nne{nk|c}l{i|î}che#n·. |
| | #vn#d n{e^^|æ}me / #si den diene#st m{i|î}n, |
| | ich wolde an fr{o^ei|öu}den / r{i|î}chen·. / |
|
|
|
|
|
|
|
| C Stret 10 (9) |
| II | C Stret 10 (9) = SMS 10 3 II |
| Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 71rb |
| | [ini I|3|rot]ch #solde wol in fr{o^ei|öu}den #s{i|î}n·, |
| | wolde e{s|z} m{i|î}n / lieb{u^i|iu} fr{o^vw|ouw}e· |
| | – ir m#vnt i#st r{o|ô}t, ir {o^v|ou}gen #sch{i|î}n· –,/ |
| | die ich #s{o|ô} #selte#n #sch{ow|ouw}e·. |
| | #si liebe, #si reine·, |
| | #si / tr{o^e|œ}#stet mich kleine·. |
| | #si wont mir in dem / m{#v^o|uo}te·. |
| | #swa{s|z} ich ir gedienen kan, |
| | #si t{#v^o|uo}t mir / niht ze>>g{u^o|uo}te#·. / |
|
|
|
|
|
|
|
| C Stret 11 (10) |
| III | C Stret 11 (10) = SMS 10 3 III |
| Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 71rb |
| | [ini N|2|rot]#v helfent mir, die liebe#n bitten·,[[3-4 Im überlieferten Text sind i¬die lieben~i sowie i¬die mi#nne{n|}{k|c}l{i|î}chen fr{o^vw|ouw}en~i als Akk. Pl. aufzufassen, der von i¬si~i wiederaufgenommen wird. Sinnvoller erscheint der von SMS durch die Ergänzung von i¬welle~i hergestellte Text. Denn die Ergänzung des finiten Hilfsverbs im Konjunktiv ermöglicht es, die genannten Substantive als Akk. Sg. aufzufassen und also auf die Dame zu beziehen.]] |
| | die mi#n-/ne{n|}{k|c}l{i|î}chen fr{o^vw|ouw}en·, |
| | d#c #si dur ir rei-/nen #si{tt|t}en· |
| | m{i|î}n arbeit be#sch{ow|ouw}e#n·, [[2 i¬arbeit~i$ i¬arbeit welle~i SMS]] |
| | den #scha-/den, den k#vmber·, |
| | den ich vo#n ir t#vmber· [[3 i¬tumber~i bezieht sich auf i¬ich~i.]] |
| | l{i|î}-/de _ich|_ b{i|î} m{i|î}ne#n #i{a|â}ren·. [[2 i¬lîde bî mînen jâren~i SMS]] |
| | {o|ô}w{e|ê}, n#v wei{s|z} ich lei-/der niht, |
| | wie ich mich #sol geb{a|â}ren·. // [[1 Rest der Seite vollständig freigelassen (Korpusende)]] |
|
|
|
|
|
|
|