Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
B![]() |
C![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Nach einer Reihe mehrerer Kreuzlieder erfolgt mit dieser Strophe im B- und C-Korpus Friedrichs von Hausen ein thematischer Wechsel.
Form: .3a .3b / .3a .3b // .4c .4x .4c .4d .3d
In der bairischen Aussprache tach (25Mhd. Gramm. § L 107) reimt V. 3 (tag) rein auf V. 1 (sach). Dass V. 6 im Schema als Waise verzeichnet ist, ist eine Verlegenheitslösung: si reimt als Assonanz sowohl auf V. 2/4 (wip : lip) als auch auf das abschließende Reimpaar (min : sin; Schweikle, S. 149 verzeichnet V. 6 als d-Reim).
Inhalt: Minneklage, Traumstrophe.
Simone Leidinger