C |
| C Sachsdf 6 |
| I | C Sachsdf 6 = KLD 51 II 1 |
| Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 158va |
| | [ini S|2|blau]{o|ô} d{u^i|iu} nahtegal beginnet #singe#n· |
| | i#n den / {o^vw|ouw}e#n {#v|ü}ber al· |
| | #vn#d ma#n #siht die bl{#v^o|uo}men / #sch{o|ô}ne ent#springe#n·, |
| | d{a|â} die vogel habe#nt ir / #schal· [[3 i¬haben~i ist hier Nebenform zu i¬heben~i stV. ›heben, erheben‹ (Le I, Sp. 1199).]] |
| | i#n dem walde wid#er#str{i|î}t·, [[3 i¬wider strîte~i ›wetteifernd, um die Wette‹ (vgl. Le II, Sp. 1240 unter i¬strît~i).]] |
| | bin ich vr{o|ô}, d#c / t{#v^o|uo}n ich {#v|û}f gedinge#n· [[3 i¬bin ich vr{o|ô}~i ist gemeinsames Satzglied einer Konstruktion Apokoinu und kann als Hauptsatz zum Vorhergehenden oder als Konditionalsatz zum Nachfolgenden gezogen werden.]] |
| | gege#n de#s meie#n h{o|ô}{h|ch}gez{i|î}t·. / |
|
|
|
|
|
|
|
| C Sachsdf 7 |
| II | C Sachsdf 7 = KLD 51 II 2 |
| Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 158va |
| | [ini S|2|blau]ol an #st{e|æ}t#er liebe mi#s#selinge#n· |
| | ieme#n, d#c ge-/#schiht {o^v|ou}ch mir·. |
| | in k#vnde m{i|î}n h#erze nie-/ne bringen· |
| | no{h|ch} dekeine z{i|î}t vo#n ir·. |
| | dur{h|ch} / #si l{i|î}de ich #sende n{o|ô}t·, |
| | n{a|â}{h|ch} ir mi#nnen m{#v^o|uo}{s|z} / ich iem#er ringen#·, |
| | mir_|n_[[1 =, Konjektur mit KLD]] beneme #si der t{o|ô}t·. / [[3 Es handelt sich um einen exzipierenden Nebensatz.]] |
|
|
|
|
|
|
|
| C Sachsdf 8 |
| III | C Sachsdf 8 = KLD 51 II 3 |
| Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 158va |
| | [ini E|2|blau]in g{u^o|uo}t gedinge h{a|â}t mi{h|ch} her enthalde#n·, / [[3 i¬enthalten~i stV. ›zurückhalten‹ (Le I, Sp. 570).]] |
| | d#c ich niht v#erdorben bin·. |
| | m{i|î}n#er #sorge#n m{#v^o|uo}{#s|z} / ich einer walden·, [[2 i¬einer~i$ i¬eine~i KLD]] [[3 i¬walten~i, i¬walden~i stV. ›sich mit etwas abgeben, es treiben, üben, tun (oft nur umschreibend)‹ (Le III, Sp. 659).]] |
| | d#c benimt mir gar den / #sin·. |
| | des mir t{e|æ}te ei#n w{i|î}{b|p} wol r{a|â}t·, [[3 i¬rât~i stM. ›Hilfe, Abhilfe, Befreiung‹ (Le II, Sp. 347).]] |
| | an d#er ich / m{i|î}n #st{e|æ}te h{a|â}n behalde#n·, |
| | doch #swie kleine e{#s|z} // mich v#er#ua^^t·. / [[3 i¬vervâhen~i, i¬vervân~i stV. ›förderlich sein, helfen‹ (Le III, Sp. 283).]] |
|
|
|
|
|
|
|