Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
A![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Einzelstrophe beschließt die Leuthold-Sammlung in A. Da sie nur einen von insgesamt sechs unikal überlieferten Texten darstellt – alle übrigen sind mehrfach überliefert und werden durchwegs anderen Autoren zugeschrieben –, ist die Autorschaft Leutholds keine fraglose.
Form: 6a 5b / 6a 5b // .6c 5c 5b
Inhalt: Dem Sommer- und Liebesglück der anderen stellt das Ich sein durch Winter und Minne verursachtes Leid gegenüber.
Manuel Braun