Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: .4a .3-b .7c / .4a .3-b .7c // .7-d .7-d .4e .4x .7e
Inhalt: Die Strophe intensiviert Naturbildlichkeit und Klangerlebnis durch Wortwiederholungen, indem sie pro Vers oder Halbvers zwei stammgleiche Wörter hintereinander fügt. Dies kann auf Kosten des Textverständnisses gehen (vgl. V. 6). Zusätzlichen Klang schaffen die teilweise hinsichtlich der Vokale und Halbvokale harmonisierten Verse (vgl. die e-, a- und w-Klänge in V. 10: got verwet varwe vil der werlte, die welt bas anderswa). von Kraus, S. 244, geht davon aus, dass mit dem Interpretationsfreiheit eröffnenden anderswa im letzten Vers Naturphänomene gemeint sind und denkt an »den blauen Himmel, die Wolken, die Morgen- und Abendröte sowie den Regenbogen«. Naheliegender im Kontext eines Minnesang-Korpus wäre eine Anspielung auf die Schönheit einer Dame.
Simone Leidinger