Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 4-a 4-a 4b / 4-c 4-c 4b // 4d 4-e 4-e 4d
Auftakt in II,5 und II,10.
Inhalt: Frauenpreis und Reflexion über das Singen. Str. I ist ein allgemeiner Frauenpreis, der nach einer topischen Bescheidenheitsformel (I,1–3) durch die Anreden wib (I,4 und I,6) und frowe (I,9) gegliedert ist. In Str. II besingt das Ich ein spezifisches wib (II,4). Das Ich beklagt dabei, dass die Geliebte, wenn es ir in Swaben sing[t] (II,9), diesen Gesang fälschlich jemandem aus Franken zuschreibt.
Simone Leidinger