Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 4-a 5b / 4-a 5b // 4-c 4-c 5b
Inhalt: Freudenlied. Analog zum freudigen Sommer-Natureingang ist das Ich froh, weil es auf Liebesglück hofft; persönliche und allgemeine Perspektive werden dadurch zusammengebracht, dass das Ich die Wirkung der Geliebten auf sein herze toͮgen (I,6) mit dem Glanz des Tags vergleicht. Der religiöse Kontext dieser Metaphorik wird verstärkt in der Lobstrophe II, wenn die Geliebte mit den Farben Rosenrot und lilien wis (II,6) an Maria angenähert wird. Str. III bringt damit, dass das Ich froͤlich sprechen unde singen (III,3) und gleichzeitig kumber klagen (III,4) will, das Minneparadox der Hohen Minne in zwei Versen auf den Punkt.
Simone Leidinger