Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: (.)4-a 2b .2b .3-c / 4-a 2b .2b (.)3-c // (.)4K (.)3-d .3-d 3-e 2f .2f (.)3-e
Der die drei Strophen verbindende Kornreim jeweils mit einem erweiterten Reim: I,9 rœter danne rôt; II,9 nœter danne nôt; III,9 tœter danne tôt. – Die überlieferten Strophen weisen erhebliche metrische Unregelmäßigkeiten auf. I,10 u.11 haben männliche Kadenz, II,4 u.10 sind vierhebig und III,5 ist dreihebig.
Inhalt: Das demonstrativ an den Liedbeginn gesetzte Ich tröstet sich mit Sprichwörtlichem (Sonne kommt nach Regen; schlechtem Beginn folgt gutes Ende) über die Ablehnung der Dame. Das im Kornreim (I,9) vorbereitete Motiv vom roten Mund wird in Str. II neben dem der weißen, weichen Hand aufgegriffen und der erhoffte Kuss als Buße für Sünden religiös aufgeladen. Die nôt (II,9) resultiert aus einer Sendung (Brief?, Lied?) an die Dame (III,1f.), deren Zorn dem in Flammen stehenden Rhein verglichen wird (anders mit Konjektur KLD) und die selbst im Fall, dass das Ich zu Tode (III,9) kommen sollte, jede Hilfe versagen will; abschließende lebenslange Dienstversicherung des Ich.
Jens Haustein