Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.In dieser Ansicht sind die einander entsprechenden Strophen der verschiedenen Liedversionen durch dieselbe Farbe gekennzeichnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Handschriftensigle am Kopf der Seite und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die ganze Spalte an den gewünschten Ort.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C tradiert.
Form: .4a .4b .4c .3d / .4a .4b .4c .3d // .4e .5-f .4e .5-f / .4g .5-h .4g .5-h (Der Kanzler, Hofton I),
Tonkommentar
Inhalt: Lobrede auf den lasterlosen Mann und die tugendhafte Frau – Ersterer gleiche geläutertem Gold, Letztere der Palme, die auch im Winter grün bleibe. Auffällig ist die streng symmetrische Struktur der Strophe: Die beiden Stollen des Aufgesangs gelten jeweils der Explizierung der positiven Eigenschaften der exemplarischen Vergleichsobjekte, die beiden Teile des Abgesangs, deren Satzkonstruktion außerdem identisch ist, jeweils deren Auslegung hin auf die männliche bzw. weibliche Vorbildhaftigkeit (s. dazu Zach, S. 119, 121).
Stephanie Seidl