| B Veld 48 |
| | B Veld 48 = MF 67,25 |
| Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 59 |
| | [ini D|1|rot]ie d{a|â} wellen h{o^e|œ}ren m{i|î}nen #san{g|c}· – |
| | ich wil, da{s|z} #s{#v^i|ie}[[5/7 i¬siu~i ist Ausdehnung der Pl. Neutr.-Form auf den Pl. Mask. Fem. im Alem. und Bair. (h¬25~hMhd. Gramm. § M 41, Anm. 2).]] mir / #s{i|î}n wi{#s#s|zz}en dan{g|c}· |
| | #st{##e|æ}tecl{i|î}che #vn#d #s#vnd#er wan{g|c}·. |
| | die ie ge-/minneten oder noch minnen·, |
| | die #sint vr{o|ô} in man{i|e}gen / #sinnen· – |
| | des die t#vmben niene beginnen[[3 ›Die Törichten können damit nichts anfangen‹.]]·, |
| | wan #s{#v^i|ie} d{#v^i|iu} / minne noch nie betwan{g|c}· – |
| | noch ir h#erze r{#v^o|uo}chte[[2 i¬r{#v^o|uo}chte~i$ i¬rachte~i {Frings/Schieb #2001}]] enbin-/den·.[[2 i¬enbinden~i$ i¬enbinnen~i {Schweikle #2760} (mit C)]][[3 Bezug auf die Liebenden aus V. 4: »Und ihr Herz wünschte auch nicht, sich zu befreien« ({MF/MT #122}). {Frings/Schieb # 2001}, S. 143f., führten i¬r{#v^o|uo}chte~i auf ein von den oberdt. Schreibern missverstandenes mndl. i¬rahte~i (von i¬raken~i mndl. »berühren, treffen«, vgl. Servatius V. 1452) zurück. Diese Rekonstruktion beseitigt alle Verständnisschwierigkeiten: »noch ihr Herz im Inneren berührte«.]] // |
|
|
|
|
|
|
|
| C Veld 48 |
| | C Veld 48 = MF 67,25 |
| Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 32ra |
| | [ini D|2|rot]ie d{a|â} w{i|î}lent h{o^e|œ}rent m{i|î}nen #san{g|c}· – |
| | ich / wil, d#c #si mir #s{i|î}n wi{#s#s|zz}en¦dan{k|c}· |
| | #st{e|æ}tecl{i|î}-/chen #s#vnder wan{k|c}·. |
| | die ie geminnete#n oder / noch minne#n·, |
| | die #sint fr{o|ô} in man{i|e}gen #sin-/nen·; |
| | des die t#vmben nien beginnen[[3 ›Die Törichten können damit nichts anfangen‹.]]·, |
| | wan / #si d{u^i|iu} minne noch nie betwan{g|c}·, |
| | no{h|ch} ir / herze r{u^o|uo}{h|ch}te[[2 i¬r{u^o|uo}{h|ch}te~i$ i¬rachte~i {Frings/Schieb #2001}]] enbinnen·. [[2 i¬enbinnen~i$ i¬enbinden~i {MF/MT #122} (mit B)]][[3 Bezug auf die i¬tumben~i aus V. 6: »noch ihr Herz es im Innern begehrte« ({Schweikle #2760}). {Frings/Schieb # 2001}, S. 143f., führten i¬r{u^o|uo}{h|ch}te~i auf ein von den oberdt. Schreibern missverstandenes mndl. i¬rahte~i (von i¬raken~i mndl. »berühren, treffen«, vgl. Servatius V. 1452) zurück. Diese Rekonstruktion beseitigt alle Verständnisschwierigkeiten: »noch ihr Herz im Inneren berührte«.]] / |
|
|
|
|
|
|
|