In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die unikal überlieferte Strophe schließt das Regenbogen-Korpus in C ab.
Form: Tonkommentar
Inhalt: Aus der Ratgeberrolle heraus empfiehlt der Sprecher der geschlechterdidaktischen Strophe der (adeligen) Frau fünf Tugenden: Ehrgefühl, Wohlgezogenheit, Verständigkeit, Sittsamkeit sowie Freigebigkeit. Obwohl die Strophe scheinbar einen ganzen Tugendkanon formuliert, liegen die empfohlen Eigenschaften semantisch so nahe beieinander, dass der Text die Frau im Kern auf ihre Keuschheit reduziert.
Manuel Braun