Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›So magk dem tag, do mir von erste ist worden kont‹
C als neue Leitversion I als neue Leitversion k₁ als neue Leitversion g₁ als neue Leitversion
f₁ Namenl 246
I
If₁ Namenl 246 = KLD 44 IV 11; RSM ¹ReiBr/​517a
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgq 719, fol. 132r
I Namenl/115v 7
 
 I Namenl/115v 7 = KLD 44 IV 4; RSM ¹ReiBr/​4b
Überlieferung: Karlsruhe, Bad. Landesbibl., Hs. Donaueschingen 97, fol. 115vb
k₁ Namenl/47av 1
I
Ik₁ Namenl/47av 1 = KLD 44 IV 4; RSM ¹ReiBr/​526a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 811, fol. 47av
g₁ Brenn/HofT/102vb 1
I
Ig₁ Brenn/HofT/102vb 1 = KLD 44 IV 4; RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 102vb
f₁ Namenl 247
II
IIf₁ Namenl 247 = RSM ¹ReiBr/​517a
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgq 719, fol. 132r
f₁ Namenl 248
III
IIIf₁ Namenl 248 = KLD 44 IV 2; RSM ¹ReiBr/​517a
Überlieferung: Berlin, Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, mgq 719, fol. 132r
C Brenn 12
 
 C Brenn 12 = KLD 44 IV 2; RSM ¹ReiBr/​2a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 188vb
k₁ Namenl/47av 2
II
IIk₁ Namenl/47av 2 = RSM ¹ReiBr/​526a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 811, fol. 47av
k₁ Namenl/47av 3
III
IIIk₁ Namenl/47av 3 = RSM ¹ReiBr/​526a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 811, fol. 48r
g₁ Brenn/HofT/102vb 2
II
IIg₁ Brenn/HofT/102vb 2 = RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 102vb
g₁ Brenn/HofT/102vb 3
III
IIIg₁ Brenn/HofT/102vb 3 = RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 102vb
g₁ Brenn/HofT/102vb 4
IV
IVg₁ Brenn/HofT/102vb 4 = RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 102vb
g₁ Brenn/HofT/102vb 5
V
Vg₁ Brenn/HofT/102vb 5 = RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 103ra
g₁ Brenn/HofT/102vb 6
VI
VIg₁ Brenn/HofT/102vb 6 = RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 103ra
g₁ Brenn/HofT/102vb 7
VII
VIIg₁ Brenn/HofT/102vb 7 = RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 103a
g₁ Brenn/HofT/102vb 8
VIII
VIIIg₁ Brenn/HofT/102vb 8 = RSM ¹ReiBr/​524a
Überlieferung: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344, fol. 103ra

Kommentar

Überlieferung: f1 überliefert ein Bar aus drei achtversigen Strophen; zwei von ihnen stellen gekürzte Fassungen von in C unter Reinmar von Brennenberg überlieferten Hofton-Strophen dar: C Brenn 14 (hier I) und C Brenn 12 (hier III). Damit gehört f1 einer Reihe von Textzeugen an, die unterschiedliche Barbildungen aus den in C überlieferten und weiteren Hofton-Strophen bewahren (vgl. jeweils die Kommentare zu den Strophen C Brenn 11–19).

Form: Tonkommentar

II,6 ist überfüllt.

Inhalt: Nach dem Bericht, wie die Dame das Herz des Ich erfüllt und dieses sich von ihr nie mehr trennen lässt (I, s. Kommentar C Brenn 14), beginnt Str. II mit der Freude des Ich an der von ihm Besungenen; diese Verse besitzen Anklänge an den in I aufgrund der Kürzung fehlenden Strophenschluss von C Brenn 14. Im Abgesang wiederum steht Str. II mit der bildlichen Rede über den Mund der Dame (Rosen- und Feuermotivik) C Brenn 11 nahe. Str. III schließt das Bar mit einem Frauenpreis ab (s. Kommentar C Brenn 12).

Sophie Marshall

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: