In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
I₁ als neue Leitversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: f1 überliefert ein Bar aus drei achtversigen Strophen; zwei von ihnen stellen gekürzte Fassungen von in C unter Reinmar von Brennenberg überlieferten Hofton-Strophen dar: C Brenn 14 (hier I) und C Brenn 12 (hier III). Damit gehört f1 einer Reihe von Textzeugen an, die unterschiedliche Barbildungen aus den in C überlieferten und weiteren Hofton-Strophen bewahren (vgl. jeweils die Kommentare zu den Strophen C Brenn 11–19).
Form: Tonkommentar
II,6 ist überfüllt.
Inhalt: Nach dem Bericht, wie die Dame das Herz des Ich erfüllt und dieses sich von ihr nie mehr trennen lässt (I, s. Kommentar C Brenn 14), beginnt Str. II mit der Freude des Ich an der von ihm Besungenen; diese Verse besitzen Anklänge an den in I aufgrund der Kürzung fehlenden Strophenschluss von C Brenn 14. Im Abgesang wiederum steht Str. II mit der bildlichen Rede über den Mund der Dame (Rosen- und Feuermotivik) C Brenn 11 nahe. Str. III schließt das Bar mit einem Frauenpreis ab (s. Kommentar C Brenn 12).
Sophie Marshall