In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C als neue Leitversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das zweistrophige Lied ist in B und C in nahezu identischer Gestalt überliefert (vgl. aber die Abweichung in I,3f.).
Form: 5a 5b / 5a .5b // (.)4c .3x (.)5c
I,3 und I,4 sind unterfüllt.
Das Lied wird häufig mit C Johd 21 22 zusammengestellt, dem es in seiner Strophenform weitgehend entspricht (wobei sich V. 5 durch Annahme eines Hebungspralls auf die erforderlichen fünf Takte erweitern ließe).
Inhalt: Betrachtet man den in I,6 genannten Jemand als männlich (was auch die betreffenden Pronomina des Folgeverses nahelegen), dann handelt es sich – die heteronormative Matrix vorausgesetzt – um eine Frauenstrophe, womit sich das Lied als Wechsel klassifizieren lässt. Der prospektiven Treuemahnung der eine Gegenseitigkeitsliebe antizipierenden Frau (Str. I) korrespondiert hierbei das ganz im Stil der Hohen Minne gehaltene Dienstgelöbnis des werbenden Mannes (Str. II).
Justin Vollmann