Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Swelich man sich gerne vrijen wil von boser sache‹
Z Wa 26
 
 Z Wa 26 = L XXX,1; RSM ¹WaltV/​8/​21
Überlieferung: Münster, Staatsarchiv, Msc. VII Nr. 51, fol. 2vb

Kommentar

Überlieferung: Die Spruchstrophe ist unikal in Z überliefert. Dem Strophenschema nach fehlt V. 7, allerdings ohne Sinn oder Grammatik zu beeinträchtigen.

Form: .6-a .6-a .7-a // .6-b .7c .6c .7-b // .6d .6d .7d (Walther von der Vogelweide, Gespaltene Weise [König-Friedrichs-Ton]), siehe Tonkommentar.

In V. 3 kommt es zu Hebungsprall (sýn únder).

Inhalt: Tugend und Schande. Nur wer von sich aus gern das Gute tut, ist wahrhaft gut.

Sarah Hutterer

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: