In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
A als neue Leitversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Strophe ist im Korpus Walthers von der Vogelweide in AC überliefert. In C ist sie Teil der Nachtragsstrophen aus der Quelle *AC (Kornrumpf, S. 58f., 64).
Form: .4a .4a .4b .3-c / .4d .4d .4b .3-c // .2e .2e .3-f .4g .4g .2g .3-f (Walther von der Vogelweide, Ton XXI), siehe Tonkommentar.
Inhalt: Die Strophe verhandelt milte als Tugend, die trotz guter Absicht schwer in die Tat umzusetzen ist. Um die versprochene milte zu erfüllen, sind witze (V. 5) und list (V. 7) nötig. Wer großzügig handelt, kann dafür ein reines Gewissen haben und auf Gott für die ihm zustehende selde vertrauen.
Schweikle, S. 526, und Schuchert, S. 169, bestimmen die Strophe als Gegenbild zu Walthers Scheltstrophen über mangelnde milte, u. a. C Wa 127 et al. und C Wa 312 et al. Schweikle, S. 526, weist außerdem auf die ähnliche, doch negativ gewendete Thematik in C Wa 286 hin, wo das rechte Maß in der milte zur Vermeidung falscher Versprechungen angemahnt wird.
Milena Müller