In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C als neue Leitversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Spruchstrophe ist in A und C überliefert.
Form: .3-a .3-a .4b / .3-c .3-c .4b // .4d .4d .3-e / .4f .4f .3-e / .2-g 3-g (Walther von der Vogelweide, Meißnerton), siehe Tonkommentar.
Inhalt: Dienstaufkündigung. Weil der ›Meißner‹ (wohl Markgraf Dietrich von Meißen) den Dienst des Sprechers nicht hinreichend belohnt hat (vgl. A Wa 109 et al.), wird er diesem die eigene Kunst (mere, die er für ihn gevuͤget hat; C V. 2) entziehen. Dass dieser das selbst verschuldet hat, verdichtet sentenzhaft der Strophenschluss: Das, worum man sich nicht bemüht, bleibt nicht bestehen (V. 13f.).
Sarah Hutterer