Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Walther von der Vogelweide, ›Swelch herze sich bi disen ziten niht verkeret‹
A Wa 69
 
 A Wa 69 = L 34,24; RSM ¹WaltV/​9/​13a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 9r

Kommentar

Überlieferung: Die Spruchstrophe ist in A und C annähernd wortgleich überliefert.

Form: 6-a 7-a / 6b 7b // 6-c 5-c 7d / 6d 5d 7-c (Walther von der Vogelweide, Unmutston), siehe Tonkommentar.

In C V. 10 kommt es wegen der apokopierten Form zu Hebungsprall (closener).

Inhalt: Klage über den Verfall der Kirche, der die Laien mutlos macht. Der Papst selbst mehrt den Unglauben, und die Geistlichen, die den Laien Vorbild sein sollten, handeln in Werken und Worten unlauter: Das betrübt, wie der Sprecher mutmaßt, den ›Klausner‹ (V. 10; vgl. auch C Wa 3 et al. V. 22–24 und C Wa 9 et al., wo die Figur ebenfalls vorkommt).

Sarah Hutterer

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: