Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
[Reinmar von Zweter], ›Waz hilfet one sinne kunst‹
A als neue Leitversion C als neue Leitversion D als neue Leitversion k als neue Leitversion
T₂ *Zwet/10r 13
 
 T₂ *Zwet/10r 13 = RZ 93; RSM ¹ReiZw/​1/​93d
Überlieferung: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. 326 Novissimi 8°, fol. 13r
A Singenb 106
 
 A Singenb 106 = SMS 12 28 I; RSM ¹ReiZw/​1/​93
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 19v
C Zwet 185
 
 C Zwet 185 = RZ 93; RSM ¹ReiZw/​1/​93b
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 335v
D Namenl/1r 93
 
 D Namenl/1r 93 = RZ 93; RSM ¹ReiZw/​1/​93a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 350, fol. 15v
k Zwet/FrauEhrenT 7
I
Ik Zwet/FrauEhrenT 7 = RZ 93; RSM ¹ReiZw/​1/​502a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 663vb
k Zwet/FrauEhrenT 8
II
IIk Zwet/FrauEhrenT 8 = RZ 199; RSM ¹ReiZw/​1/​502a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 664ra
k Zwet/FrauEhrenT 9
III
IIIk Zwet/FrauEhrenT 9 = RZ 46; RSM ¹ReiZw/​1/​502a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 664ra

Kommentar

Überlieferung: Die Spruchstrophe ist in A unter Ulrich von Singenberg, in C unter Reinmar von Zweter, in D und T2 namenlos und in k innerhalb des Frau-Ehren-Tonkorpus überliefert. In k ist sie die erste von drei Strophen, die unter der Rubrik aber dru zu einem Strophenbar verbunden sind (k Zwet/FrauEhrenT 7 8 9). Die Überlieferung ist anhand der zahlreichen Varianten grob in zwei Gruppen zu scheiden: Enge Übereinstimmungen gibt es bei ACT2; Dk teilen zahlreiche Lesarten miteinander, ohne aber auch nur annähernd wortgleich zu sein.

Form: .4a .7a .3-x+(.)5b / .4c .7c .3-x+(.)5b // .5-d .5-d .4-e / .4f .4f .5-e (Reinmar von Zweter, Frau-Ehren-Ton), siehe Tonkommentar.

In T2 V. 8 kommt es wegen der synkopierten Form (dienst) zu Hebungsprall.

Inhalt: »Priamelartige Aneinanderreihung anaphorischer Fragen, in denen Vorzüge mit Mängeln konfrontiert werden« (RSM V, S. 248), stets nach dem Schema ›was bringt das eine ohne das andere?‹. Nur das Leben eines Menschen, der valsch ist uz und inne (A V. 12), taugt noch weniger.

Sarah Hutterer

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: