Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Ulrich von Singenberg, ›Got herre, du schu̍fe mich‹
A Singenb 56
 
 A Singenb 56 = SMS 12 16 I; RSM ¹UlrS/​1/​1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 17v

Kommentar

Überlieferung: Die Spruchstrophe ist unikal in A überliefert.

Form: .4a .8a .4b / .4c .8c .4b // (.)7-d 6-d .6e .6e (Ulrich von Singenberg, Ton XIX), siehe Tonkommentar.

In V. 1 ist Nebenhebung anzusetzen (entweder auf hérrè oder schúfè) und V. 9 fügt sich nur durch Wortumstellung in das Schema (wunders vil anstelle von vil wunders).

Inhalt: Sündenbekenntnis gegenüber Gott und Hinwendung zu diesem: Nur er kann dem armen Sünder helfen.

Sarah Hutterer

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: