In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die drei Strophen sind unikal in C im Korpus des Jakob von Warte überliefert.
Form: 5-a 5-a 5b / 5-c 5-c 5b // .5-d 5-d 5-d 5b
Es liegen zehnversige Stollenstrophen mit angereimtem Abgesang vor, wobei die Stollen nur über den b-Reim miteinander verbunden sind. Auftakt in II,6. Kein Auftakt in II,7.
Inhalt: Minneklage, in der das Herz eine zentrale Rolle spielt.
Die Königin seines Herzens fügt ihm Leid zu, so der Sprecher. Nur ein Kuss von ihrem Mund würde ihm Freude bringen (vgl. Str. I). Trotz der Minnequal will er ihr weiter dienen und nur das Beste von ihren Tugenden sagen; sie kann nicht aus seinem Herzen weichen (vgl. Str. II). Er muss seinem Herzen folgen; verborgen erträgt er sein Leid. Er altert in Sorgen, sodass sein Herz erkaltet. Ohne Hoffnung auf Trost von ihrem roten Mund bereut er seinen Dienst, den er nun nicht mehr aufgeben kann (vgl. Str. III).
Sandra Hofert