Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Der von Wengen, ›Ein nu̍wer mane hat nach wunsche sich gestalt‹
C Weng 7
 
 C Weng 7 = SMS 23 3 I; RSM ¹Weng/​3/​1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 300vb

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C überliefert. Sie beschließt das Korpus des von Wengen. Vermutlich ist sie Fragment (so etwa RSM, Bd. 5, S. 547, sowie Kornrumpf/Wachinger, S. 396): In der Handschrift wäre noch genügend Platz für den Schluss der Strophe gewesen (vier freie Zeilen am Seitenende). Der vierte Vers wird als siebenter Vers wiederholt.

Form: .6x .5-a .6-a 6b .6x .5x 6b

Die siebenversige Stro­phe könnte, nimmt man ihre Unvollständigkeit und Störung an, in Hardeggers Ton III verfasst sein. Identischer b-Reim (vgl. Verswiederholung).

Inhalt: Lob eines ›neuen Mondes‹ (Herrschers), der dem Land Lob und Ehre bringen wird.

Sandra Hofert

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: