In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das Lied ist unikal in C überliefert.
Form: .4a .4b / .4a .4b // .4c .4c .4c
Die Gestaltung des Auftakts ist unregelmäßig. In Strn. II und V weibliche Kadenz im a-Reim.
Inhalt: Das fünfstrophige Werbelied beginnt mit einer Erzählung des Sänger-Ichs: Es habe die von ihm Geliebte in einer Schar anderer Damen gesehen, doch nur auf sie geschaut. In Str. II ruft es die Minne an, die Dame zur Liebe zu ihm zu zwingen und es so im Glück einzusperren. In einem zweiten Rückblick berichtet der Sänger in Str. III, durch einen Blick der Geliebten zu ihrem Gefangenen und auf den Tod verwundet worden zu sein. Küsse ihres Mundes könnten ihn heilen. In Str. IV betont er, der Dame als buchstäblich Leibeigener allerorten ausgeliefert zu sein und an ihr zugleich größte Freude zu empfinden, was in der letzten Strophe in die Formulierung einer Alternative mündet: entweder ihr beiliegen zu dürfen und glücklich zu werden oder vor Leid zu sterben.
Matthias Kirchhoff/Stefanie Köpf