In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die drei Strophen sind unikal in C im Korpus des Ulrich von Baumburg überliefert.
Form: .5-a 5-b / .5-a 5-b // 5-c 4d 4d 4d 5-c
Es liegen neunversige Stollenstrophen vor. Unreiner b-Reim in Str. II. Str. III greift mit dem c- und d-Reim assonantisch einen Reim aus beiden vorangehenden Strophen auf (c-Reim III:I; d-Reim III:II). V. 1 und 3 fallen durch Freiheiten auf (kein Auftakt in I,1.3; III,1 hat zweisilbigen Auftakt oder ist überfüllt).
Inhalt: »Anti-Preislied« (Schiendorfer, Sp. 1249), in dem der enttäuschte Sprecher seine Dame schilt und ihr droht.
Der Sprecher will nicht von guten, sondern von schlechten Frauen singen und sie verspotten – die tugendhaften Frauen können also erleichtert sein (vgl. Str. I).
Genauer geht es ihm um eine bestimmte: Enttäuscht darüber, dass sie nicht auf sein Minnewerben eingegangen ist, wirft er ihr vor, zwar tru̍teloht (II,8) zu sein, aber keine Ehre zu besitzen. Sie ist nicht wie die Damen aus Iper, sondern wie jene aus Huy, zwei Zentren flandrischer Texttilindustrie (siehe zu der hier nur apostrophierten Kleidungsmetaphorik auch den Autorkommentar). Auf seine Kosten soll sie nicht an Ehre kommen und so droht er ihr, ein woͤrtelin (III,8) zu sprechen, das sie zum Weinen und Klagen bringen wird.
Sandra Hofert