In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die drei Strophen sind unikal in C im Korpus des Heinrich von Frauenberg überliefert.
Form: .2a .2-b .3c / .2a .2-b .3c // 2-d .2e .2-d .2-d .3e
Es liegen elfversige Stollenstrophen mit daktylischem Rhythmus vor, wobei der Rhythmus zahlreiche Freiheiten aufweist.
Inhalt: Minneklage mit Natureingang, die die Frage nach der Authentizität fröhlichen Sanges stellt und die Dauerhaftigkeit des Leides mit dem Wechsel der Jahreszeiten kontrastiert.
Der Sommer bringt die Vögel zum Singen; der Sprecher will es ihnen gleichtun, auch wenn er schon seit zehn Jahren andauernden Minneschmerz erleidet (vgl. Str. I).
Sein Herz sehnt sich nach der Geliebten, selbst wenn er sich fröhlich verhält. Immer muss er an ihren roten Mund denken. Mit dem Voranschreiten der Zeit wächst seine Sorge (vgl. Str. II). Nur der Mund seiner Geliebten kann ihn von diesem Leid befreien (vgl. Str. III).
Sandra Hofert