In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist unikal in C im Korpus des Rost, Kirchherrn zu Sarnen, überliefert.
Form: 3-a 2b 3-a 3c / 3-a 2b 3-a 3c // 6-d 3-d 3c //R 1-e 2-e 1-e 3-e 3f 3f
Es liegen siebzehnversige Stollenstrophen mit Refrain vor, wobei der Abgesang an den Aufgesang anreimt. Unterfüllt ist I,4. Männliche Kadenz im a-Reim von Str. II.
Inhalt: Minneklage mit Natureingang.
Den Frühlingsfreuden setzt der Sprecher sein Minneleid entgegen und bittet Frau Minne im Refrain, sein unverschuldetes, sehnsuchtsvolles Brennen zu trösten (vgl. Str. I). Mit der Anrede von Frau Minne setzt auch die zweite Strophe ein. Seit er den roten Mund seiner Geliebten gesehen hat, preist er sie in seinen Lieder, und trotzdem beachtet sie ihn nicht. von den oͮgenweiden (III,7) fiel er in Leid und muss ohne die Gunst seiner Dame zugrunde gehen (vgl. III,9–11).
Sandra Hofert