In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die drei Strophen sind unikal in C überliefert und beschließen das Korpus Albrechts von Raprechtswil. Die zweite und dritte Strophe sind nachgetragen.
Form: 4-a 4-a 4b / 4-c 4-c 4b // 4-d 4e 4-d 4-d 4e
Es liegen elfversige isometrische Stollenstrophen vor.
Inhalt: Frauenpreis und Minneklage.
Das Lied setzt ein mit einem Natureingang: Der Sprecher preist den Sommer, der die Vögel erfreut und die Welt bunt färbt. Den Unmöglichkeitstopos des unvollständigen Sommerlobes verbindet der Sprecher mit einer Selbstrühmung (gesten I,9): Der Besten will er dienen.
Sie ist Herrin seines Herzens und hat ihn erobert, sodass er Nacht und Tag an sie denken muss (vgl. Str. II).
Dem Gebot der Minne folgend strebt er nach ihrer Gnade. Die Minne möge auch seine Geliebte gefangen nehmen oder ihn aus den Sorgen befreihen (vgl. Str. III).
Sandra Hofert