Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Reinmar, ›Der mir gebe sinen rât‹
C Reinm 227
I
IC Reinm 227 = MF 194,34
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 107ra

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C überliefert und dort, markiert durch die gleiche Initialfarbe, mit der Strophe C Reinm 228 verbunden (siehe sekundäre Lied­ein­heit). Im Reimschema entsprechen sich die beiden Strophen; es variiert nur die Hebungszahl der V. 1 und 3. Lachmann und Haupt (MF/LH) edieren ein zwei­stro­phiges Lied und passen die Hebungszahl von C Reinm 228 an C Reinm 227 an.

Form: 4a 6b / .4a 6b // 4c .4a .6c

Meist wird der Versumbruch von V. 5 auf 6 nach verborgen angesetzt, wodurch V. 6 als Waise interpretiert wird. Die vorliegende Darstellung macht die Ähnlichkeit mit C Reinm 228 deutlicher.

Inhalt: Minneklage.

Das Ich beklagt sein Leid: Weder durch Sprechen noch durch Schweigen wird sein Wunsch erfüllt. Es erfährt nur Ablehung (›Nein‹), doch will es weiter nach dem von der Dame verborgenen Wort ›Ja‹ suchen.

Sandra Hofert / Simone Leidinger

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: