Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Heinrich von Morungen, ›Der also vil geriefe in einen toͮben walt‹
A Mor 23
I
IA Mor 23 = MF 127,12
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 14v
A Mor 24
II
IIA Mor 24 = MF 127,1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 14v

Kommentar

Zu VIa:

Bauschke, Nahe Ferne und ferne Nähe, S. 148.

Fisher, The Minnesinger, S. 82-87.

Haferland, Raumsprünge und Zeitblasen, S. 201-205.

Huber, Ekphrasis-Aspekte im Minnesang, S. 90f.

Irler, Minnerollen, S. 68-70.

 Keul, Semantic Structures, S. 120-127.

Miklautsch, Das verstellte Ich, S. 165.

Zu VIb:

Fisher, The Minnesinger, S. 88-91.

Haferland, Raumsprünge und Zeitblasen, S. 207; 209.

Keul, Semantic Structures, S. 128-131. 

Kommentare vom R.B. (noch nicht zugeordnet VIa oder VIb):

Fisher, Variations, S. 384-396.

Mittler, Virtualität, S. 313f.

Pfeiffer, Die Gewalt, S. 127-128.

Young, Vision and discourse, S. 46-51.

Schweiger, Textkritische und chronologische Studien, S. 225-230.

Toepfer, Sehen und gesehen werden, S. 69f.

Von Kraus, HvM, S. 98.

Von Kraus, Zu den Liedern HvM, S. 12-13. 

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: