In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die zwei Strophen, die in den Parallelüberlieferungen in B/B₂ formal stärker differieren, haben in C eine ähnliche Form (gleiche Vers- und Hebungszahl). Die Initialfarbe weist sie als zwei Strophen eines Tons aus.
Form: Isometrisch. Str. II hat Kanzonenform, die Reimpaare in Str. I teilen die Strophe in einen ersten Teil mit weiblichen und einen zweiten mit männlichen Kadenzen.
Str. I: .4-a .4-a .4-b .4-b / .4c .4c .4d .4d
Str. II: .4-a .4b / .4-a .4b // .4-a .4-a 4c .4c
Inhalt: Zusammengenommen bilden die beiden Strophen eine Minneklage mit Natureingang. Zentral sind die Dienst- und Treueversicherung. Das mere (II,1), das dem Ich Hoffnung bringt, greift das guͦt gedingen (I,4) aus Str. I wieder auf.
Simone Leidinger