Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Hartmann von Aue, ›Mir sint du̍ jar vil unverlorn‹
B als neue Leitversion A als neue Leitversion
B Hartm 3
I
IB Hartm 3 = MF 208,8
Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 34
B Hartm 4
II
IIB Hartm 4 = MF 207,11
Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 34
A Hartm 7
I
IA Hartm 7 = MF 207,11
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 30r
B Hartm 5
III
IIIB Hartm 5 = MF 207,35
Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 34
B Hartm 6
IV
IVB Hartm 6 = MF 207,23
Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 35
A Hartm 8
II
IIA Hartm 8 = MF 207,23
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 30r
B Hartm 9
 
 B Hartm 9 = MF 208,20
Überlieferung: Stuttgart, LB, HB XIII 1, pag. 35
A Hartm 9
III
IIIA Hartm 9 = MF 208,20
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 30r
A Hartm 10
IV
IVA Hartm 10 = MF 208,32
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 357, fol. 30v

Kommentar

Überlieferung: Das Lied ist uneinheitlich überliefert: vier­stro­phig, aber mit einem gemeinsamen Bestand von nur zwei Strophen in A und B; eine weitere der A-Strophen ist in B als eigenständiges Lied überliefert; sämtliche Strophen finden sich in C zu einem sechs­stro­phigen Lied vereinigt.

Form: .4a .4b / .4a .4b // .3c .3c ..2d .4e .3f .3f .2d .4e

Auftakt scheint die Regel zu sein, wenngleich BC II,12 und C III,4 eher auftaktlose Realisierung nahelegen. BC I,4 ist über-, AC IV,5 unterfüllt.

Inhalt: In sämtlichen Versionen – abgesehen von der ein­stro­phigen B-Version – zeichnet das Lied der Hohen Minne einen Weg nach, dessen potentielle Stationen nach C die folgenden sind: Minneklage (C I), Aufkündigung des Minnedienstes (C II), Innehalten (C III), erneute Dienstvergewisserung (C IV), Segenswünsche (C V), Bekenntnis zur wân-Minne (C VI). Während die vier­stro­phige A-Version einen pointierten Bogen von der Dienstaufkündigung zur erneuten Dienstvergewisserung spannt, endet die vier­stro­phige B-Version weniger eindeutig mit den Segenswünschen. Ganz auf das Bekenntnis zur wân-Minne gerichtet bleibt die ein­stro­phige B-Version.

Justin Vollmann

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: