In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: in identischer Strophenreihenfolge in A und C.
Form: Die Kanzonenstrophe scheint ursprünglich aus acht daktylischen Vierhebern mit flexibler Auftaktgestaltung gebaut gewesen zu sein (von Kraus, S. 18): 4-a 4b / 4-a 4b // 4b 4-a 4b 4b.
Sie weist damit deutliche Ähnlichkeit zu einigen Tönen Rudolfs von Fenis auf (insbesondere zu MF 80,1, vgl. dazu Mertens, Sp. 686).
Die Form erweist sich in den überlieferten Textzeugen jedoch als instabil; es finden sich an unterschiedlichen Positionen innerhalb aller drei Strophen alternierende Verse, die dann auch überfüllt sein können (etwa A/C I,5f.; A I,7; A II,1; A/C II,6; A III,1; A/C III,6).
Inhalt: Frauen- und Minnepreislied, das den leidbringenden Wintereinbruch mit der Freude des Sängers kontrastiert (A/C I,1–4), die aus der Schönheit und Vortrefflichkeit seiner Dame resultiert. Da er sich in ihrer huͦte befinde (A/C II,6) und sie selbst ihm rate, froide und ere (A III,7) zu genießen, könne ihm auch die Missgunst der Neider (A/C II,2f.; A/C III,3f.) nichts anhaben.
Stephanie Seidl