In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist in B und C in nahezu identischer Gestalt überliefert (vgl. aber die Abweichungen in I,5 und II,6).
Form: .4a .6-b (.)4c / (.)4a .6-b (.)4c // (.)6d (.)6d .4x .6-e .4-e
Inhalt: Ins Heilige Land ziehen oder daheimbleiben? Diese Frage wird in den ersten beiden Strophen unter Rückgriff auf zeitgenössische theologische Argumente (Abgesang Str. I: der freiwillige Kreuzesstod Gottes erfordert eine entsprechende Gegengabe; Abgesang Str. II: allein die Leugnung der Jungfräulichkeit Marias durch die Heiden zwingt zum Handeln) eindeutig zugunsten des Kreuzzugs entschieden. Weniger eindeutig ist die dritte Strophe, in der das männliche Ich das Daheimbleiben (zu diesem Verständnis von III,5 belîben vgl. Fülleborn) zumindest vorübergehend in Erwägung zu ziehen scheint, um sich schließlich im vorletzten Vers – erst hier entpuppt sich das Lied als Minnekreuzlied! – zu seiner einzigen ›Sünde‹, der unverbrüchlichen Liebe zu seiner Dame zu bekennen.
Justin Vollmann