In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Str. I–IV parallel in AC, C V fehlt A. Die beiden Fassungen weichen in zahlreichen Details voneinander ab, auch größere redaktionelle Eingriffe kommen vor (I,3; IV,2–4). Die Auswirkungen auf die formale und inhaltliche Gestalt sind aber, wenn man von der in A fehlenden Strophe C V absieht, gering.
Form: Kanzone.
6-a 5b / 6-a 5b // 4c 6-a 5c
Auffällig ist die Anreimung des Abgesangs an den Aufgesang (Reimklang a). Die metrische Füllung der Verse ist sehr flexibel, A tendiert zu unterfüllten Versen, bes. in A III,2.
Inhalt: Minneklage. Das Ich reflektiert seine leidvolle Liebessituation, deren Ungerechtigkeit in Str. III prägnant ins Bild genommen ist. Gegenüber dem düster-depressiven Schluss von A endet C hoffnungsvoller, wo in der letzten Strophe ihr Entgegenkommen zumindest im Irrealis benannt wird. »Wer möchte solches Finale missen?« (von Kraus, S. 475)
Florian Kragl