In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in M. Der Nachtrag CB 2* steht in der Lücke, die hinter CB 131 in der Handschrift frei geblieben war (vgl. CB/HS, II,1, S. 48*, 56*). Es ist das einzige Lied der Handschrift, das nur aus deutschen Strophen besteht.
Form: .4a .3-b / .4a .3-b // .3c .4c .4d .3d
Kanzonenstrophe. Die rhythmische Gestaltung der Verse ist, zumindest nach Maßgabe der schriftlichen Form, relativ frei.
Inhalt: Konventionelles Werbelied mit typischer Bildlichkeit: Dienstbekenntnis und Tugendpreis (I), Schönheitspreis und Minnezwang (II), Minnezwang und Dienstbekenntnis/Lohnhoffnung (III). Auffällig ist die thematische Verkettung der Strophen (Preis: I/II, Zwang: II/III), die den Argumentationsgang zirkulär erscheinen lässt (Dienst: III/I). Auch diese Volte ist kaum originell, hier aber besonders plakativ umgesetzt.
Theresa Höfle / Florian Kragl