In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 5-a 5-b / 5-a 5-b // 5-c 4d 4d 5-c
Die Form von Str. IV weicht leicht ab: IV,1 und 3 haben gespaltene männliche Kadenz (Schema: 5a), IV,2 und 4 haben Auftakt.
Inhalt: Minneklage. Das Lied setzt ein mit einem Natureingang, der Frühlingsfreude und Liebesschmerz des Ichs in Kontrast stellt. Als Ursache der Liebe preist das Ich in Str. II mit sprichwörtlichen Anleihen die Worte der Geliebten und in Str. III ihre innere und äußere Schönheit. Amor und Venus hätten an der wahren Liebe des Ichs, die im letzten Vers sentenzartig als ubergulde (III,8) der minne bezeichnet wird, keinen Anteil. Str. IV variiert den Kontrast aus Str. I – während andere glücklich sind, fühlt das Ich Liebesschmerz – und schließt mit der positiven Andeutung, dass die Geliebte noch alles gut machen (büezen, vgl. IV,8) könne.
Simone Leidinger