In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Unikal bis auf die erste Strophe (C Scharfenb 8), die in unterschiedlichen Überlieferungszusammenhängen begegnet: Sie ist Teil des Neidhart-Sommerlieds SNE I: R 54, wobei sich die Neidhart-Überlieferungen in R und c (u. a. hinsichtlich von Strophenbestand und -reihenfolge) gegen die Überlieferung unter dem Jungen Spervogel (A) und Alram von Gresten (C) zusammenschließen. Unter Scharfenberg steht die Strophe als Eingangsstrophe in einem abweichenden Liedkontext.
Form: Kanzonenstrophe. Schema nur für die Scharfenb-Überlieferung:
.3-a .3b / .3-a .3b // .3c .3c .3-d .3-d .4c
Der Auftakt fehlt im Aufgesang wiederholt, im Abgesang ist die Auftaktbehandlung dagegen streng. Die übrigen Fassungen haben einen abweichenden Strophenbau, siehe den separaten Kommentar.
Inhalt: Gespielinnen-Gesprächslied. In Str. I und II unterhalten sich zwei Freundinnen über ihren Liebesschmerz; in Str. III kommt eine dritte hinzu, die von den anderen wegen ihrer froͤide (III,5) fortgeschickt wird und als Antwort in Str. IV und V ihre Liebesfreude verteidigt und ihren Geliebten lobt.
Florian Kragl / Simone Leidinger