In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 4-a 4b / 4-a 4b // 4-c 4-c 3b.
Sehr regelmäßig gebaute, durchgehend auftaktlose Kanzonenstrophe. Der Abgesang reimt im Schlussvers an den b-Reim des Aufgesangs an. Alle fünf Strophen sind durch eine Strophenanapher miteinander verbunden.
Inhalt: Apostrophierung der personifizierten Minne. In den Str. I, III und IV bittet sie der Sprecher, ihm zur Gunst seiner Minnedame zu verhelfen: Diese möge seine aufrichtige Absicht erkennen (I,3f.), ihren Widerstand (ungenade, IV,6) aufgeben und durch die Liebeserfüllung (I,5f.) seinen Kummer und seine sorge (IV,7) beenden. Als Gegenleistung wolle er die Minne als gewaltig ku̍niginne (III,4) anerkennen. Die Str. II und V dagegen reflektieren das Wesen der Minne: In Str. II gibt der Sprecher zunächst vor, als Sprachrohr für andere zu fungieren, wenn er fragt, was Minne sei und was sie bewirken könne (II,5). Dieser allgemeinen Frage folgt jedoch sogleich diejenige nach den Chancen auf persönliches Liebesglück (II,6f.). Str. V schließlich liefert einen Definitionsversuch des Sprechers: Minne sei dann zugegen, wenn die Werbung ein erfolgreiches Ende finde und es zur Liebesvereinigung komme.
Stephanie Seidl